Eine Institution feiert Jubiläum – der Deutsche Musikrat, unter anderem Ausrichter des Deutschen Chorwettbewerbs, wird 70 Jahre jung! Wir gratulieren – und lassen uns nicht nehmen, ein Ständchen zu singen! Ihr hört es >> in der Mediathek von NDR Kultur, natürlich mit Cantaloop-O-Tönen in Wort und Ton.
Herzlichen Dank an >>Ulrike Henningsenvom NDR für das sympathische Portrait, das wir uns auf Dauerschleife gestellt haben!
Hannover setzt auch in der Kategorie „ungewöhnliche Orte für einen Auftritt“ Akzente. Ehe wir uns versehen, finden wir uns in einem zentralen Klotz mit ganz viel Grau und Waschbeton wieder – ein leerstehendes Kaufhaus, das man kurzerhand in ein Experimentallabor für Kulturelles umfunktioniert hat. Und damit sich die Ortsansässigen nicht umgewöhnen müssen, hat man einfach den ersten Buchstaben entfernt und landet so im „Aufhof“ (Schleichwerbung möchte man ja auch nicht machen – es hätte auch ein „Arstadt“ sein können – verstehste?)
Die silber-grünen Wagen der Hannoveraner Stadtbahn erfahren an diesem Vormittag eine optische Aufwertung. An der Haltestelle Büttnerstraße ergießt sich ein Schwarm an Farbklecksen auf die gesamte Zuglänge. Man sieht Beige, Weinrot, dunkles Orange. Eine Gruppe auf dem Weg in Richtung Laufsteg zur Präsentation der neuesten Frühjahrskollektion? Manch eine bzw. einer pustet dazu mit einem riesenhaften Strohhalm in eine Flasche mit Flüssigkeit. Rauschmittel?
Wenn Cantaloop auf Reisen geht, beginnt das gemeinsame Chorerlebnis normalerweise bereits bei der Anfahrt. Da wird ein halber Bahnwaggon bzw. ein ganzer Bus reserviert und geradezu trunken vor Vorfreude macht sich die Loopie-Schar auf den Weg. Aber dafür ist Hannover einfach zu nah, die Verbindungen nach Niedersachsen zu zahlreich und der Arbeitstag für einige von uns zu lang. Wir beginnen das Erlebnis Deutscher Chorwettbewerb, ohne Zweifel unser Highlight des Jahres, folglich in Kleingruppen, aufgeteilt auf diverse ICEs und Regionalbahnen – daher diesmal ohne spontanes Zugkonzert (aber wir sollen dazu in den kommenden Tagen noch ausreichend Gelegenheit haben). Einige von uns lernen auch heute die Freuden des bundesdeutschen Bahnverkehrs inklusive Streckensperrung kennen und schätzen. (Man erinnere sich: Auf der Rückfahrt vom Chorwettbewerb in Freiburg strandeten wir in Kassel auf Grund „defekter Triebköpfe“).
Mit sensationellen 23,5 Punkten im Gepäck haben wir beim Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover den dritten Preis in der Kategorie G1 gewonnen! Wir sind überglücklich und dankbar für diese Anerkennung und verneigen uns vor allen weiteren (Preisträger)chören sowie dem Organisationsteam in Hannover für Begegnung, Inspiration und ansteckende Euphorie! In Kürze mehr auf diesem Kanal!
Neues Jahr, neues Glück! Nachdem wir beschwingt von unserem Frühjahrs-Chorwochenende auf dem Klinthof zurückgekehrt sind (siehe Fotos), nehmen wir nun das erste Halbjahr 2023 fest in den Blick. Und da geht so einiges für Cantaloop! Zunächst einmal weiterer Feinschliff in den dienstäglichen Proben und einem zusätzlichen Probensamstag Anfang April.
Dehnübungen in der LeisediscoSonntagmorgen … Massage gefällig?Zusammen singen, zusammenrücken
Und dann: Mai mal zwei – Ein Doppel-Doppel-Konzert, bei dem wir uns die Bühnen mit der Sängerschar von Heavy Medal (Home – Heavy Medal Chorus) teilen. Das Besondere: Diese Formation setzt sich aus acht Deutschlandweit verstreuten Ensembles zusammen, die sich nur ein paar Mal im Jahr treffen, um gemeinsam zu proben. Und zwar nicht irgendwas, sondern Barbershop! Klingt toll, echt! Hört´s euch an am Samstag, 06. Mai in der altehrwürdigen Hamburger Markthalle. Wenn ihr uns dort verpasst, habt ihr die Möglichkeit, am Sonntag, 07. Mai ins Kleine Theater Bargteheide zu kommen – dort gehen wir in die zweite gemeinsame Konzertrunde!
Auftrittsluft können wir gar nicht genug schnuppern, denn der Juni wartet mit einem besonderen Event auf uns. Drei Buchstaben, die jedes Sänger*innenherz höher schlagen lassen: DCW. Der Deutsche Chorwettbewerb DCW | Deutscher Chorwettbewerb (deutscher-chorwettbewerb.de) ist vom 03.-11. Juni in der Chormetropole Deutschlands zu Gast, dem schönen Hannover. Und Cantaloop hat die Ehre, das Bundesland Hamburg in der Kategorie G1 Populäre Chormusik – a cappella vertreten zu dürfen. Unser Wertungssingen findet am Donnerstag, 08. Juni zur Mittagsstunde im Pavillon am Raschplatz statt. Ein bisschen was ist noch zu tun – erwartet werden von allen Chören der Kategorie G1 unter anderem ein Swingstück sowie ein individuelles Arrangement der Volksballade Es waren zwei Königskinder. Übrigens: Zum DCW haben sich insgesamt etwa 4000 Sänger*innen angemeldet – die Musik wird euch finden! Weitere Cantaloop-Konzert-Termine in Hannover stehen derzeit noch nicht fest – wenn ihr regelmäßig hier oder auf unserer Facebook-Seite vorbeischaut, seid ihr immer up to date!
Und als ob das noch nicht genug wäre, bringen wir Anfang Juli die Elphi zum Klingen. Das Programm Die Elbphilharmonie singt Sa, 1.7.2023 – Die Elbphilharmonie singt – Elbphilharmonie Hamburg – Elbphilharmonie verwandelt vom 01.-02. Juli das Konzerthaus auf dem alten Kaispeicher in einen Ort für Chormusik zum Anfassen- und Cantaloop ist dabei! Besonderes Highlight: Das gemeinsame Abschlusskonzert im Großen Saal am Sonntag, 02. Juli.
Kurz bevor uns die feierlichen Tage wieder aufs Angenehmste einhüllen mit dem Duft von Zimt und Spekulatius, melden wir uns noch einmal mit einem herzlichen Gruß zum Jahresende: Liebes 2022, Du warst gut zu uns – und hast Dich fast schon wieder angefühlt wie ein „normales“ Chorjahr!
Cantaloop begrüßte tolle neue Sänger*innen in seinen Reihen, sang sich in Itzehoe, Lübeck und auf dem Hamburger Body Rhythm Festival durch den Frühling und war Anfang Juli #dabei in Berlin. Dann folgten ein „Power-September“ mit Gigs in Kronshagen, Elmshorn sowie einem XXL-Proben-Wettbewerbs-Konzert-Wochenende und im November ein luxuriöses A-Cappella-Event vor heimischer Kulisse. Es hätte uns deutlich schlechter treffen können! (Einen Bass mit Tiefgang könnten wir allerdings noch gebrauchen – vielleicht wirst Du unser Weihnachtsgeschenk? christoph@cantaloop-hamburg.de freut sich auf Deine Post! Bitte melde Dich!)
Unsere Freude über das vergangene Jahr teilen wir gerne: Damit in diesem Jahr nicht wieder „Last Christmas“ auf Dauerschleife aus euren Boxen dudeln muss, präsentieren wir mit Genuss unser „Präsent zum Jahresend“, frisch vertont auf unserem letzten Konzert in der Friedenskirche: Cantaloop – Got to Love (orig. Laila Biala, arr. Christoph Gerl) – YouTube. Zwar kein Weihnachtslied, aber dennoch voller Liebe – nie war es wichtiger als jetzt!
Der November hat es nicht leicht. Die Zeitumstellung hin zu kurzen Tagen noch ganz frisch, aber eben auch noch keine glitzernde Weihnachtszeit, die Licht ins Dunkel bringt. Umso wichtiger, dass man sich in dieser Phase etwas Gutes tut. Wir hätten da gleich ein ganzes Deluxe-Wochenende im Angebot. Cantaloop doppelkonzertiert mit spannenden Gästen – ein Luxus, den man sich ohne Zweifel gönnen darf!
Lust auf eine Vokalband vom Feinsten? Dann ist Samstag, der 12.11. euer Tag! Gemeinsam mit den vier preisgekrönten A-Cappella-Enthusiasten von >>baff! geht’s ab 17 Uhr rund in der Friedenskirche auf St. Pauli (Otzenstraße 19, 22767 Hamburg). Da bleibt kein Mundwinkel unten!
Oder vielleicht etwas mehr vokaler Wumms? Dann kommt doch am Sonntag, 13.11. vorbei. Da haben wir ebenfalls ab 17 Uhr in der Friedenskirche unsere Freunde von >>Fanjazztic zu Gast, die unlängst mit hervorragendem Erfolg den Landeschorwettbewerb Schleswig-Holstein gerockt haben. Wir nutzen die Chance und revanchieren uns für ein fabelhaftes Juni-Konzert in Lübeck!
Ob nun das eine oder das andere (oder beides!?): Karten gibt es schon jetzt >>und zwar genau hier
Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Wir rücken ein Stückchen zusammen – und schaffen Raum für gleich vier (!) neue Stimmen. Ob hoher Sopran, Tenor, Bariton oder Bass: In jeder dieser Sections ist ein Plätzchen frei und wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen!
Die Rahmendaten: Anspruchsvoller, spannender und siebenstimmiger A-Cappella-Pop, Probenzeit jeweils Dienstagabend 19:30 – 22:00 Uhr in Hamburg-Ottensen, zwei Chorwochenenden im Jahr, eine Reihe von Konzerten in Planung (u. a. der Deutsche Chorwettbewerb 2023 in Hannover) und eine bunte Mitsänger*innenschar mit offenen Armen bzw. Ohren, die liebt, was sie tut! Wenn Dich das anspricht und Du bereits Chorerfahrung mitbringst, sind das beste Voraussetzungen! Bewerben geht ganz einfach: Einfach eine kleine Gesangsaufnahme und ein paar Zeilen über Dich an christoph@cantaloop-hamburg.de.
Zuviel des Guten kann wundervoll sein! Dass dies nicht nur eine Phrase ist, bewies das letzte Septemberwochenende für uns aufs Schönste. Ohne, dass wir es spezifisch geplant hätten, häuften sich gleich drei musikalische Großereignisse zu einem Cantaloop-Triple, wie es uns lange nicht mehr zu Ohren gekommen war! Chorwochenende. Chorwettbewerb. Chorkonzert. Der vielleicht schönste Dreiklang innerhalb von gut 48 Stunden.
Den Auftakt machte ab Freitagabend der Klinthof – unser Ruhepol für intensive Probenatmosphäre. Der Herbst packte statt seiner goldenen zwar eher die graue Farbpalette aus, was unserer Stimmung allerdings keinen Abbruch tat. Abendliches Finetuning für ein besonderes 20-Minuten-Programm am folgenden Tag – und das erste Mal ohne das fabelhafte Samstags-Mittagessen des Klinthofs (das allerdings abends sehr würdig nachgeholt wurde). Stattdessen: Auf nach Bad Oldesloe! Wir waren gespannt und auch ein klein wenig aufgeregt, schließlich rief die Choralle, der Landeschorwettbewerb der Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein, für den wir seit Wochen vier vokale Sahnestücke auf Hochglanz poliert hatten. Um 12:20 fanden sie dann endlich vor einem gut besetzten Auditorium in der Oldesloer Festhalle ihren Weg ins Freie. Check!
Ein befreiendes Gefühl, das abends mit einem guten Ergebnis und der Weiterleitung zum Deutschen Chorwettbewerb 2023 bedacht wurde. Liebes Hannover, wir besuchen Dich zu gerne im kommenden Juni! Da tanzte es sich in der abendlichen Leisedisco doch gleich ein ganzes Stück beschwingter! Wir gaben aber noch nicht alles, denn ein bisschen Energie sollte noch übrig bleiben für den sonntäglichen Höhepunkt, unser gemeinsames Konzert mit Vocal Line. Wir verkürzten unsere Klinthofzeit, um es rechtzeitig in die Friedenskirche auf St. Pauli zu schaffen, wo die dänischen Sänger*innen der vokalen Oberliga bereits eingetroffen waren. Ein Ereignis, das zahlreiche Menschen auf den Kiez lockte – hatte man jemals eine längere Besucherschlange rund um die Otzenstraße beobachtet?
Noch gut eingesungen präsentierten wir unser Wettbewerbsprogramm, ergänzt um zwei Cantaloop-Klassiker und überließen dann Jens Johansen und seiner fabelhaften Truppe die Bühne. Kurz gesagt: Wir erlebten musikalische Inspiration und einen Chor in Bestform, dem wir noch stundenlang hätten zuhören können! Stattdessen beruhigten wir uns damit, dass es bis zur nächsten Cantaloop-Probe nur noch zwei Tage dauerte – eine längere A-Cappella-Pause wäre für uns nach diesen intensiven Tagen wohl nur schwer vorstellbar gewesen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.